Mathematik löst bei vielen SchülerInnen Entsetzen aus. Das ist aber eigentlich gar nicht nötig, denn – zumindest im Grundkurs –
auch in der Oberstufe ist die Zahl der verschiedenen Aufgabenstellungen überschaubar und deshalb ist eine gute Klausur- und Prüfungsvorbereitung
verhältnismäßig unaufwändig. Zudem sind gute Kenntnisse in Mathematik nicht nur für die
MINT-Studiengänge von großer Bedeutung, sondern auch für Betriebs- und
Volkswirtschaft, Medizin, Lehramt für die Grundschule und sicherlich etliche mehr. Und ein
GTR ist da in den Klausuren selten erlaubt…
Leider ist es aber so, dass viele SchülerInnen seit der Grundschule Defizite mit sich herumschleppen und den Stoff aus vergangenen Schuljahren
nicht präsent haben. In keinem anderen Fach dürfte Bulimielernen so fatale Folgen haben
wie in Mathematik, denn Themen wie Bruch- und Potenzrechnung, p/q-Formel und Exponentialfunktion bleiben bis in die Oberstufe und darüber hinaus
relevant.
Die immer samstags hier veröffentlichten Aufgaben sollen ermuntern, regelmäßig auch Aufgaben zu den Themen zu bearbeiten, die nicht im aktuellen
Unterrichte behandelt werden. Eine Video mit der Lösung wird immer eine Woche nach Stellung der Aufgabe auf unserem
YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir freuen uns, wenn dieser Kanal zur
Unterstützung des Projekts abonniert wird.
Die Dateien mit den Aufgabenstellungen können kostenlos heruntergeladen und als Ganzes beliebig weiterverwendet werden. Die Nutzung
in anderer Form bedarf der Zustimmung.
19.06.2021 |
0050: Verhalten im Unendlichen und an Polstellen |
Lösungsvideo
|
12.06.2021 |
0049: Optimierung eines Flächeninhalts |
Diese Aufgaben sind mit dem Stoff Ende der EF bearbeitbar
Lösungsvideo
|
05.06.2021 |
0048: Verschiedene Fragen zu einem Polynom |
Diese Aufgaben sind mit dem Stoff Ende der EF bearbeitbar
Lösungsvideo
|
29.05.2021 |
0047: Verschiedene, nicht-lineare Gleichungen |
Diese Aufgaben sind mit dem Stoff Ende der Mittelstufe bearbeitbar
Lösungsvideo
|
15.05.2021 |
0046: Bestimmung von Flächen unter Parabeln |
Zur Bearbeitung muss man quadratische Funktionen integrieren können
Lösungsvideo
|
08.05.2021 |
0045: Optimierungsaufgabe zu einem Glücksspiel |
In der ersten Fassung war die Aufgabenstellung falsch formuliert – wir hatten die Bedingungen für Gewinn und Verlust genau vertauscht, die Lösung wäre so langweilig gewesen. Wir bitten um Entschuldigung!
Bearbeitbar nachdem das Thema Stochastik behandelt wurde
Lösungsvideo
|
01.05.2021 |
0044: Bestimmen von Stammfunktionen |
Bearbeitbar ab Mitte/Ende Q1
Lösungsvideo
|
24.04.2021 |
0043: Bruch-, Potenz- und Logarithmus-Rechnung/2 |
Bearbeitbar ab Ende der Mittelstufe
Lösungsvideo
|
17.04.2021 |
0042: Textaufgabe mit Ableitung einer verketteten Funktion |
Lösungsvideo
|
10.04.2021 |
0041: Steckbriefaufgabe mit Polynomfunktionen 2. Grades |
Lösungsvideo
|
03.04.2021 |
0040: Nullstellen und Graphen von Polynomen 2. Grades |
Hinweis für Abiturienten: Aufgabe 1 sollte auf jeden Fall "runtergebetet" werden können, Aufgabe 2 ist eher nicht relevant für die Abiturprüfungen
Lösungsvideo
|
27.03.2021 |
0039: Verkettete Funktionen analysieren und ableiten |
Lösungsvideo
|
20.03.2021 |
0038: Gleichungen lösen |
Lösungsvideo
|
13.03.2021 |
0037: Rechenaufgaben zur Integration |
Lösungsvideo
|
06.03.2021 |
0036: Modellierung von Flugbahnen mit Scharen |
Lösungsvideo
|
27.02.2021 |
0035: Vergleich zweier Glücksspiele |
Lösungsvideo
|
20.02.2021 |
0034: Bruch-, Potenz- und Logarithmus-Rechnung |
Lösungsvideo
Erklärvideo "Brüche erweitern, kürzen, addieren, multiplizieren und in Dezimalzahlen umwandeln"
Video Potenzrechnung
Merkblatt Potenzgesetze
Wiederholungsvideo Logarithmus
Merkblatt Logarithmus
|
13.02.2021 |
0033: Kombinatorik |
Lösungsvideo
|
05.02.2021 |
0032: Integralschar |
Lösungsvideo
|
30.01.2021 |
0032: Integralschar |
Wir haben uns leider bei der Aufgabenstellung "verhauen" – sie ist so viel zu schwer zu rechnen :-(. Deshalb haben wir am 05.02. die korrigierte Aufgabe veröffentlicht. Wer die fehlerhafte Aufgabe gerechnet hat und wissen will, ob die Lösung stimmt, melde sich gerne per E-Mail bei uns!
|
23.01.2021 |
0031: Erwartungswert und Standardabweichung |
Lösungsvideo
|
16.01.2021 |
0030: Diskussion einer Wurzelfunktion |
Lösungsvideo
Video Produkt- und Kettenregel
Merkblatt Potenzgesetze
|
09.01.2021 |
0029: Lagebeziehung von Geraden 2 |
Lösungsvideo
Flowchart: Lagebestimmung von Geraden im ℝ³
Umrechnung zwischen Normalen- und Parameterform
|
02.01.2021 |
0028: Funktionenscharen |
Lösungsvideo
|
19.12.2020 |
0027: Flugobjekte 3 |
Lösungsvideo
Video Produkt- und Kettenregel
Flowchart: Lagebestimmung von Geraden im ℝ³
|
12.12.2020 |
0026: Wiederholung Analysis |
Lösungsvideo
Video Potenzrechnung
Merkblatt Potenzgesetze
|
05.12.2020 |
0025: Geradenscharen |
Lösungsvideo
Flowchart: Lagebestimmung von Geraden im ℝ³
|
28.11.2020 |
0024: Logarithmen berechnen |
Lösungsvideo
Wiederholungsvideo Logarithmus
Merkblatt Logarithmus
|
21.11.2020 |
0023: Kurvendiskussion einer verketten Funktion |
Lösungsvideo
Video Produkt- und Kettenregel
Video Potenzrechnung
Merkblatt Potenzgesetze
|
14.11.2020 |
0022: Funktion mit verschiedenen Methoden ableiten |
Lösungsvideo
Video Produkt- und Kettenregel
Video Darstellungsformen von quadratischen Funktionen
|
07.11.2020 |
0021: Volumen eines Quaders maximieren |
Lösungsvideo
|
31.10.2020 |
0020: Ebenen in Normalen- und Parameterform |
Lösungsvideo
Umrechnung zwischen Normalen- und Parameterform
|
24.10.2020 |
0019: Exponentieller Zusammenhang bei einer chemischen Reaktion |
Lösungsvideo
|
17.10.2020 |
0018: Umkehrfunktion |
Lösungsvideo
Wiederholungsvideo Umkehrfunktion
|
10.10.2020 |
0017: Orthogonale Vektoren finden |
Lösungsvideo
Lösungsvideo zu den Zusatzaufgaben
|
03.10.2020 |
0016: Verkettete Funktionen ableiten |
Lösungsvideo
Produkt- und Kettenregel
|
26.09.2020 |
0015: Ebenen durch vorgegebene Punkte legen |
Lösungsvideo
Visualisierung der Lösung mit geogebra
Geogebra-Datei zur Visualisierung von Aufgabe a)
|
19.09.2020 |
0014: Bestimmung eines Extremwerts |
Lösungsvideo
|
12.09.2020 |
0013: Aufgaben zur Bruchrechnung |
Lösungsvideo
Erklärvideo "Brüche erweitern, kürzen, addieren, multiplizieren und in Dezimalzahlen umwandeln"
"Brüche erweitern" von Daniel Wieczorek
"Brüche addieren" von Daniel Wieczorek
"Brüche multiplizieren" von Daniel Wieczorek
"Brüche dividieren" von Daniel Wieczorek
|
05.09.2020 |
0012: Darstellungsformen von quadratischen Funktionen |
Lösungsvideo
Erklärvideo zu Darstellungsformen von quadratischen Funktionen
|
29.08.2020 |
0011: Aufgaben zu linearen Gleichungssystemen |
Lösungsvideo
|
22.08.2020 |
0010: Fitten eines Polynoms 3. Grades an eine Exponentialfunktion |
Lösungsvideo
|
15.08.2020 |
0009: Übungsaufgaben zu den Potenzgesetzen |
Lösungsvideo
Erklärvideo zur Potenzrechnung
Merkblatt Potenzgesetze
Englisches Video mit einer Motivation für 0⁰=1
|
08.08.2020 |
0008: Flugobjekte 2 |
Lösungsvideo
Flowchart: Lagebestimmung von Geraden im ℝ³
|
01.08.2020 |
0007: Steckbriefaufgabe zur Bestimmung der Höhenprofils einer Achterbahn |
Lösungsvideo |
25.07.2020 |
0006: Geometrie eines Hausdachs |
Lösungsvideo |
11.07.2020 |
0006: Geometrie eines Hausdachs |
Wir haben diese Aufgabe überarbeitet und am 25.07.2020 erneut hochgeladen. Wer die erste Fassung gerechnet hat, kann sich auch
die Lösung zur neuen Aufgabe ansehen und muss lediglich x₁ durch -x₂ und x₂ durch x₁ ersetzen.
|
04.07.2020 |
0005: Berechnung des Flächeninhalts zwischen zwei Kurven |
Lösungsvideo |
27.06.2020 |
0004: Gegenseitige Lagebestimmung von 4 Geraden |
Lösungsvideo
Flowchart: Lagebestimmung von Geraden im ℝ³
|
20.06.2020 |
0003: Kurvendiskussion eines Polynoms 3. Grades |
Lösungsvideo |
13.06.2020 |
0002: Exponentielles Bevölkerungswachstum |
Lösungsvideo |
06.06.2020 |
0001: Flugobjekte 1 |
Lösungsvideo
Flowchart: Lagebestimmung von Geraden im ℝ³
|